The Face 1932-06
.
1932-15
.
1933-01
.
1933-11
.
1933-15
.
1934-01
.
1934-11
.
1935-01
.
1935-06
.
1935-15
.
1936-05
.
1936-15
.
1937-11
.
1938-01
.
1939-11
.
1940-06
.
The Face 1932-06
.
1932-15
.
1933-01
.
1933-11
.
1933-15
.
1934-01
.
1934-11
.
1935-01
.
1935-06
.
1935-15
.
1936-05
.
1936-15
.
1937-11
.
1938-01
.
1939-11
.
1940-06
.
Blackbrook ist eine Serie, die in der Nähe eines Trappisten-Klosters in England nach 2-wöchiger Meditation an einem See entstanden ist. Im Wasser treibende Algen, auf dem Wasser schwebende Samen bewegen sich langsam kontinuierlich. Normalerweise kontrolliert Markus Bollen auf der Mattscheibe genauestens bis in die Ecken des Bildes. Welches Blatt noch am Bildrand zu sehen sein soll, welche Blüten entscheidet er mit einer Millimeter genauen Positionierung von Kamera und Objektiv. Bei dieser Serie musste er aber das letzte Stück Kontrolle abgeben, weil in der Zeit des Wechsels von Mattscheibe zu Filmmagazin das Motiv sich ja auf dem Wasser weiterbewegte. Durch Reflexionen des Himmels und der umstehenden Bäume, durch die Strukturen der eingestreuten Samen und Blätter sind fast abstrakte Wiedergaben der Natur entstanden.
Diese Serie ist Duane Michels gewidmet.